Arts & Culture Masterclass Abonnement: Musikinstrumente, Volksfesttraditionen, Theatergeschichte, Renaissancekunst, Digitales Zeichnen und Klassische Literatur
Unser Abonnement verbindet fundierte Meisterkurse zu Musikinstrumenten, lebendigen Volksfesttraditionen, Theatergeschichte, Renaissancekunst, digitalem Zeichnen und klassischer Literatur in einer praxisnahen Lernumgebung mit Projekten, Mentoring, Feedback und einer engagierten Community, damit du dein künstlerisches Potenzial nachhaltig, reflektiert und zielgerichtet entfaltest.
Mehr erfahren
Über uns
Wir sind ein interdisziplinäres Team aus Musikerinnen, Theaterleuten, Kunsthistorikerinnen, Designerinnen und Literaturwissenschaftlern, das evidenzbasierte Didaktik mit künstlerischer Praxis verbindet, um zugängliche, verantwortungsbewusste und inspirierende Lernwege zu schaffen, die Kreativität, Handwerk und reflektiertes Denken gleichwertig fördern.
Klaviertechnik und musikalische Interpretation
Lerne ergonomische Handhaltung, präzise Anschlagstechniken, Skalen und Arpeggien für Fingerunabhängigkeit, souveräne Pedalierung und atmende Phrasierung. Analysiere Stilmerkmale von Barock bis Impressionismus, übe mit Metronom- und Slow-Practice-Methoden und entwickle interpretatorische Entscheidungen, die Texttreue und persönliche Klangvorstellung ausbalancieren.
Gitarre: Klang, Stilistik und Fingerfertigkeit
Erarbeite Tonformung mit rechte-Hand-Patterns, Legato, Vibrato und ausgewogenem Barré. Vertiefe Wechselschlag und Hybrid-Picking, lerne Voicings für Jazz, Kontrapunkt in der Klassik und rhythmische Präzision im Fingerstyle. Arrangiere Melodie-Bass-Strukturen, trainiere saubere Wechsel und entwickle ein dynamisches, ausdrucksstarkes Spiel.
Blasinstrumente: Atemführung, Ansatz und Artikulation
Stabilisiere die Atemstütze mit Long Tones, übe flexible Zungenstöße für klare Artikulation und arbeite an Intonation mit Drohnen und Intervallhören. Stärke Ansatzmuskulatur, beherrsche Registerwechsel, experimentiere mit Klangfarben und setze Phrasierung kontextsensitiv um, um solistisch wie im Ensemble souverän zu überzeugen.
Volksfesttraditionen und lebendiges Kulturerbe
Erkunde Musik, Tanz, Kostüm, Kulinarik und rituelle Handlungsmuster europäischer und außereuropäischer Volksfeste, verstehe historische Wurzeln, Transformationsprozesse und kulturelle Bedeutungen und lerne, authentische Praktiken respektvoll zu dokumentieren, zu interpretieren und in heutige künstlerische Projekte verantwortungsvoll einzubinden.
Mehr erfahrenTheatergeschichte von der Antike bis zur Gegenwart
Reise durch Aufführungskulturen, Textformen und Bühnenkonventionen von Dionysien über elisabethanische Spielstätten bis zu experimentellen Black-Box-Bühnen und lerne, wie Regiekonzepte, Dramaturgie und Bühnenbild Bedeutungen erzeugen, Publikumserwartungen steuern und gesellschaftliche Debatten künstlerisch reflektieren.
Antikes Drama und Aufführungskonventionen
Untersuche Chor, Masken, Prosodie und Architektur griechischer Theater. Analysiere Katharsis, Hybris und Anagnorisis. Vergleiche römische Adaptionen, bedenke politische Dimensionen öffentlicher Feste und ziehe Linien zu ritueller Performance, um klassische Stoffe produktiv für heutige Bühnenpraxis zu kontextualisieren und neu zu rahmen.
Shakespeare, Barock und Sturm und Drang
Betrachte Versmaß, Blankvers und rhetorische Figuren. Arbeite mit Subtext, Tempo und Statuswechseln, erkenne historische Spielweisen und moderne Überschreibungen. Diskutiere Moralfragen, Humor, Tragik und gesellschaftliche Machtstrukturen, um Figuren glaubwürdig zu gestalten und Inszenierungen differenziert zu interpretieren.
Regietheater, Bühnenbild und zeitgenössische Praxis
Analysiere Konzeptentwicklung, Raumkomposition, Lichtdramaturgie und Sounddesign. Vergleiche autorzentrierte und kollaborative Prozesse. Nutze Probenmethoden wie Tablework und Improvisation, entwickle starkes szenisches Denken und reflektiere Wirkung von Medienintegration, dokumentarischen Materialien und Publikumsbeteiligung auf ästhetische Entscheidungen.
Perspektivkonstruktion nach Alberti und Brunelleschi
Erlerne Fluchtpunkte, Horizontlinien und Rastermethoden, konstruiere architektonische Räume und Figurenstaffelungen. Übe Schattenprojektionen und atmosphärische Perspektive, beurteile Maßstab und Blickführung. Übertrage die Prinzipien auf digitale Zeichenprogramme und verbinde historische Genauigkeit mit zeitgenössischer Bildsprache.
Mehr lesen
Pigmente, Bindemittel und Freskotechnik
Unterscheide mineralische, organische und synthetische Pigmente, verstehe Eigenschaften von Ei-Tempera, Öl und Kalk. Plane Schichtenaufbau, Imprimatur und Lasuren. Experimentiere mit Fresko a secco und a fresco, beachte Trocknungszeiten, Untergründe und konservatorische Aspekte für langlebige, leuchtende Farbwirkung.
Mehr lesen
Bildanalyse: Botticelli, Leonardo und Michelangelo
Dekodiere Symbolik, Gestik, Kompositionsachsen und Lichtführung. Vergleiche Narrative, anatomische Studien und technische Innovationen. Verknüpfe Werkbetrachtung mit Quellen wie Vasari, und trainiere argumentierende Bildbeschreibung, um kunsthistorische Erkenntnisse präzise, nachvollziehbar und inspirierend zu kommunizieren.
Mehr lesen
Digitales Zeichnen und visuelles Storytelling
Beherrsche Tablet-Workflows, Pinselphysik, Ebenen, Masken und Farbräume, kombiniere Anatomie, Gesten und Perspektive zu überzeugenden Charakteren und Szenen und entwickle visuelle Storys mit klarer Dramaturgie, Tempo, Fokus und emotionaler Wirkung für Spiele, Animation oder Illustration.
Tablet-Workflow, Pinselphysik und Ebenenmanagement
Richte Farbprofile und Leinwandgrößen ein, optimiere Stiftstabilisierung und Druckkurven. Nutze Ebenenmodi, Clipping Masks und Smart Objects für zerstörungsfreies Arbeiten. Erstelle anpassbare Brushsets, automatisiere Routinen mit Aktionen und exportiere Dateien publikationssicher für Web, Druck und Animation.
Anatomie, Gestenzeichnen und Proportionen
Trainiere schnelle Gestenskizzen, um Bewegung und Gewicht zu erfassen. Studiere Skelett, Muskelgruppen und Oberflächenformen, vereinfache mit Volumenblöcken und Landmarken. Nutze Referenzen verantwortungsvoll, verbessere Foreshortening und entwickle saubere Line-Quality für lebendige, überzeugende Figuren.
Farbtheorie, Lichtführung und Komposition
Verstehe harmonische Paletten, Temperaturkontraste und Sättigung. Plane Key Light, Rim Light und Bounce, um Dreidimensionalität zu erzeugen. Nutze Rule of Thirds, dynamische Diagonalen und Value-Design, lenke Blickführung und steigere erzählerische Klarheit und Stimmung deiner Szenen.
Klassische Literatur tief lesen und kontextualisieren
Erschließe Epochen, Gattungen und Diskurse mit Close Reading, historischer Kontextualisierung und narratologischen Werkzeugen und entwickle Interpretationen, die Textstruktur, Motivik und Wirkung mit gesellschaftlichen Fragestellungen verbinden und dein Schreiben, Sprechen und kreatives Adaptieren fundiert profilieren.
-
Arbeite mit Formeln, Enjambements und Katalogen. Analysiere Heldenbilder, Gastfreundschaft, Schicksal und göttliche Intervention. Vergleiche Übersetzungsstrategien, Performance-Kontexte und moderne Relektüren, um mythische Strukturen für heutiges Erzählen produktiv zu machen und kritisch zu reflektieren.
-
Verfolge die Entstehung des Romans vom Pikaresken über die psychologische Erzählung bis zum Realismus. Untersuche Perspektive, Ironie, Figurenrede und soziale Milieus. Entwickle belastbare Interpretationen, die Form und Ethik produktiv zusammendenken und Schreibpraxis inspirieren.
-
Analysiere Bildungsweg, Freiheit, Schuld und gesellschaftliche Normen. Untersuche dramatische Struktur, Balladenform und auktoriale Erzähler. Verbinde Werkanalyse mit zeitgenössischen Fragestellungen zu Gender, Klasse und Natur, um lebendige Unterrichts- und Bühnenadaptationen zu entwickeln.
Lernpfade, Übungspläne und persönliches Feedback
Intelligente Lernpfade verknüpfen Kursmodule, Praxisaufgaben und Reflexionen, während messbare Ziele, Erinnerungen und Feedbackschleifen deine Routine stabilisieren und nachhaltiges Können aufbauen, ohne Überforderung, mit motivierenden Etappen und klaren Kriterien für Fortschritt und Transfer.
Individuelle Curricula und Lernziele
Definiere Kompetenzindikatoren, wähle Kurssequenzen passend zu Vorwissen und verfügbarem Zeitbudget und integriere regelmäßige Reflexionen. Erhalte adaptive Empfehlungen, um Schwächen gezielt zu bearbeiten und Stärken projektorientiert zu vertiefen, bis konkrete, überprüfbare Lernziele belastbar erreicht sind.
Praxisaufgaben, Peer-Review und Rubrics
Bearbeite realistische Szenarien, reiche Ergebnisse ein und nutze Rubrics mit transparenten Kriterien. Profitiere von konstruktiven Peer-Reviews und tutoriellen Hinweisen, verbessere Iterationen gezielt und dokumentiere Entwicklungsschritte, um Qualität nachvollziehbar und reproduzierbar zu steigern.
Fortschrittsmessung, Badges und Zertifikate
Verfolge Lernstatistiken, Meilensteine und Kompetenzprofile. Erhalte Badges für abgeschlossene Skills und Kursreihen. Nach validierter Abschlussprüfung bekommst du teilbare Zertifikate mit überprüfbaren IDs, die dein Portfolio stärken und Bewerbungen im Kultur-, Bildungs- oder Kreativbereich fundiert unterstützen.
Live-Sessions, Workshops und Mentorengespräche
Nimm an wöchentlichen Live-Klassen, praktischen Workshops und persönlichen Mentorengesprächen teil, stelle Fragen in Echtzeit, präsentiere Work-in-Progress und profitiere von fokussiertem Feedback, um technische Hürden schnell zu überwinden und künstlerische Entscheidungen selbstbewusst zu treffen.
Wöchentliche Live-Klassen mit Chat und Breakouts
Erlebe interaktive Lektionen mit Demo, Übungsphase und Q&A. Tausche dich in Breakouts aus, löse Aufgaben gemeinsam und erhalte direkte Korrekturen. Aufzeichnungen mit Kapiteln und Ressourcen erleichtern Wiederholung, vertiefen Verständnis und machen kontinuierliches Lernen planbar und wirksam.
Meistergespräche und Fallstudien
Höre internationalen Expertinnen und Experten zu, analysiere Arbeitsprozesse anhand konkreter Projekte und lerne Entscheidungslogik, Referenzen und Produktionsrealitäten kennen. Übertrage Erkenntnisse auf eigene Vorhaben und dokumentiere Best Practices für zukünftige Produktionen und Kooperationen.
Portfolio-Reviews und Auftrittscoaching
Erhalte qualifiziertes Feedback zu Mappe, Showreel oder Vorspielprogramm. Optimiere Dramaturgie, Reihenfolge, technische Präsentation und Künstlerstatement. Trainiere Lampenfieber-Management, Publikumsansprache und Zeitdisziplin, um bei Bewerbungen, Castings und Bühnenauftritten überzeugend zu performen.
Bibliothek, Partituren, Skripte und Quellenarbeit
Unsere kuratierte Bibliothek bietet kommentierte Lektüren, lizenzierte Partituren und Skripte, Arbeitsblätter, Playalongs und Quellenhinweise, damit du Wissen vertiefst, Materialien rechtssicher nutzt und wissenschaftlich sauber dokumentierst, ohne Recherchezeit zu verlieren oder Qualität zu kompromittieren.
Abonnements und Dienste
Wähle flexible Angebote von Streaming-Zugang bis persönlichem Mentoring. Unsere Pakete kombinieren hochwertige Inhalte, strukturierte Übungspläne und verlässliche Betreuung, damit du realistische Fortschritte erzielst, Projekte sicher abschließt und deine künstlerischen Ziele messbar erreichst.
Kreativstarter Monatsabo
Unbegrenzter Zugriff auf alle Videokurse, Projektaufgaben, Download-Materialien und Community-Events. Ideal zum Einstieg und für kontinuierliche Praxis mit Lernpfaden, Checklisten und Fortschrittsmetriken. Jederzeit pausierbar, mit Offline-Downloads und regelmäßigen Kursupdates für nachhaltiges, flexibles Lernen.
€39/Monat
Intensivpaket Instrumente und Digital
Acht Wochen begleitetes Programm mit Live-Sessions, Peer-Reviews und gezielten Meilensteinen zu Musikinstrumenten und digitalem Zeichnen. Enthält exklusive Templates, persönliche Aufgabenpläne und Abschluss-Review durch Tutorinnen. Perfekt, um fokussiert Techniklücken zu schließen und ein präsentables Portfolioelement zu schaffen.
€39/Monat
Maestro Premium Mentoring
Monatlich zwei 1:1-Mentorings, priorisierte Portfolio-Reviews, maßgeschneiderte Übungspläne und Karrierecoaching. Zusätzlich erweiterte Ressourcen, individuelle Feedback-Schleifen und persönliche Zielcontrolling-Calls. Entwickelt für ambitionierte Lernende, die professionelle Standards sicher erreichen und langfristig halten möchten.
€39/Monat
Karrierewege: Bühne, Studio, Museum und Verlag
Orientiere dich in Berufsfeldern der Kultur- und Kreativwirtschaft, lerne Bewerbungsstrategien, Verhandlungen, Honorarkalkulation und Projektmanagement, damit künstlerische Exzellenz in tragfähige, ethisch reflektierte Arbeitsrealitäten übersetzt wird, die persönliche Ziele und nachhaltige Praxis vereinen.
Vorspiel- und Castingvorbereitung
Erstelle klassische und zeitgenössische Programme, übe Audition-Etikette und simuliere Gesprächssituationen. Optimiere Repertoirewahl, Dramaturgie, Akustikchecks und Technikvorbereitung. Stärke Resilienz, plane Nachbereitung und nutze Feedback strategisch, um Chancen messbar zu erhöhen.
Ausstellungsplanung und kuratorische Praxis
Entwickle kuratorische Leitfragen, Storylines und Raumkonzepte. Plane Leihverkehr, Versicherung, Transport und konservatorische Bedingungen. Erstelle Wandtexte, Vermittlungsformate und Medienstationen, um Publikum zielgerichtet zu aktivieren und Inhalte zugänglich, inklusiv und wirkungsvoll zu vermitteln.
Freelance-Toolkit, Kalkulation und Verhandlung
Baue Angebotskalkulationen, Zeitpläne und Rechtepakete. Verstehe Verträge, Abnahmen, Abrechnungen und steuerliche Basics. Trainiere Verhandlungstechniken, schütze geistiges Eigentum und pflege Kundenbeziehungen professionell, um nachhaltige Kooperationen und faire Honorare zu sichern.
Community, Clubs und Festivalreisen
Tritt in Clubs und Lerngruppen ein, nimm an Online- und Präsenztreffen teil und erlebe kuratierte Festivalreisen, bei denen Lernen, Austausch und Kulturgenuss zusammenkommen und Netzwerke wachsen, die Projekte, Karrieren und lebenslange Bildung tragen.
Literaturzirkel und kritische Diskussion
Diskutiere Texte strukturiert mit Leitfragen, Close-Reading-Passagen und Kontextmaterial. Übe respektvollen Dialog, dokumentiere Thesen und Zitate und entwickle Argumentationen, die nachvollziehbar, quellengestützt und kreativ anschlussfähig sind, auch für Blogs, Vorträge und Unterricht.
Ensembles, Sessions und Kollaboration
Finde Mitspielende, organisiere Proben und setze gemeinsame Ziele. Nutze geteilte Notenordner, Klicktracks und Feedbackrunden. Realisiere Konzerte, Lesungen oder Ausstellungen und reflektiere Prozesse, um Zusammenarbeit effizient, wertschätzend und künstlerisch produktiv zu gestalten.
Technik, Barrierefreiheit und Datenschutz
Unsere Plattform läuft auf Web, iOS und Android mit Offline-Modus, adaptiven Bitraten und Untertiteln, bietet barrierefreie Medien, Tastaturnavigation und Screenreader-Labels und schützt Daten nach DSGVO mit Verschlüsselung, rollenbasierten Rechten und transparenten Aufbewahrungsfristen.
Plattformfunktionen, Apps und Offline-Modus
Lade Lektionen in Kurslisten vor, setze Lesezeichen, nutze Notizfelder und Kapitelmarker. Synchronisiere Fortschritt geräteübergreifend, steuere Wiedergabe per Tastatur und exportiere Lernprotokolle. Offline-Downloads sind zeitlich begrenzt und lassen sich sicher erneuern.
Barrierefreie Medien und inklusive Didaktik
Profitiere von Untertiteln, Transkripten, Audiodeskription und ausreichenden Kontrasten. Inhalte sind sprachlich klar strukturiert, mit Alternativtexten und Screenreader-kompatiblen Steuerelementen. Didaktik berücksichtigt unterschiedliche Vorkenntnisse, Lerntempi und Zugänge, um echte Teilhabe zu ermöglichen.
Datenschutz, DSGVO und sichere Zahlungen
Wir erheben minimal notwendige Daten, pseudonymisieren Nutzungsstatistiken und speichern verschlüsselt. Zahlungen laufen über PCI-DSS-konforme Provider. Du kontrollierst Einwilligungen, Export und Löschung deiner Daten und erhältst verständliche Informationen zu Zweck, Dauer und Empfängern.
Häufig gestellte Fragen
Was ist im Abonnement enthalten?
Du erhältst vollständigen Zugang zu allen Kursen für Musikinstrumente, Volksfesttraditionen, Theatergeschichte, Renaissancekunst, digitalem Zeichnen und klassischer Literatur, inklusive Download-Materialien, Übungsplänen, Live-Sessions, Community-Events, Offline-Optionen und überprüfbaren Zertifikaten nach Abschluss validierter Assessments.
Eignet sich die Masterclass für absolute Anfängerinnen und Anfänger?
Ja. Unsere Lernpfade starten bei klaren Grundlagen, erklären Begriffe verständlich und bauen in kleinen, überprüfbaren Schritten auf. Adaptives Feedback, Peer-Review und praktische Aufgaben helfen dir, Technik sicher aufzubauen und Verständnis zu vertiefen, ohne dich zu überfordern.
Welche Ausrüstung brauche ich für Instrumentenkurse und digitales Zeichnen?
Für Instrumente empfehlen wir ein gut gestimmtes Instrument, Metronom-App und Kopfhörer. Für digitales Zeichnen brauchst du ein Tablet oder Grafiktablet mit Stift und geeigneter Software. Zusätzlich sind stabile Internetverbindung, Notizmaterial und optional ein Audiointerface hilfreich.
Wie funktionieren Zertifikate und Leistungsnachweise?
Nach Abschluss eines Kurses mit eingereichten Projekten und bestandenen Assessments erhältst du ein zertifiziertes, teilbares Dokument mit verifizierbarer ID. Es zeigt bearbeitete Kompetenzen, Projektumfang und Bewertungsrubrics und eignet sich zur Bewerbung in Studium, Lehre oder Praxis.
Wie kann ich bezahlen und das Abo kündigen?
Du kannst mit Kreditkarte, SEPA-Lastschrift oder gängigen Wallets bezahlen. Das Monatsabo verlängert sich automatisch, ist jedoch jederzeit mit wenigen Klicks kündbar. Nach Kündigung bleibt der Zugang bis zum Ende der bereits bezahlten Laufzeit bestehen, ohne versteckte Gebühren.
Wie schützt ihr meine Daten und kreativen Arbeiten?
Wir speichern personenbezogene Daten verschlüsselt, minimieren Erhebung und geben nichts ohne Einwilligung weiter. Projekte bleiben dein geistiges Eigentum. Uploads sind nur für freigegebene Gruppen sichtbar. Zahlungen laufen über zertifizierte Anbieter, und alle Prozesse entsprechen der DSGVO.